- beiseite legen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
beiseite — bei·sei·te Adv; 1 auf die Seite, aus dem Weg <jemanden beiseite drängen; jemanden / etwas beiseite schieben; etwas beiseite legen, schaffen> 2 etwas beiseite bringen / schaffen etwas heimlich irgendwohin bringen oder verstecken… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
beiseite — beiseite:1.⇨abseits(1)–2.b.räumen/schaffen:⇨wegräumen(1);b.rücken:⇨abrücken(1);b.schieben:a)⇨abrücken(1)–b)⇨abwälzen(2)–c)⇨verdrängen(1)–d)⇨unwichtig(2);b.drängen/stoßen:⇨ … Das Wörterbuch der Synonyme
legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( … Universal-Lexikon
beiseite — bei|sei|te [bai̮ zai̮tə] <Adverb>: auf der Seite; seitlich in gewisser Entfernung: sie stellte den Korb beiseite ab; Spaß beiseite! * * * bei|sei|te 〈Adv.〉 seitwärts, nach der Seite, fort, weg; oV 〈südwestdt.〉 beiseits ● Spaß beiseite! 〈umg … Universal-Lexikon
zu den Akten legen — ad acta legen; beiseite legen; ausrangieren * * * Zu den Akten legen Wenn man einen Vorgang als erledigt betrachtet oder nicht mehr über ihn verhandelt, legt man ihn »zu den Akten«: Es ist das Beste, wenn wir die ganze Angelegenheit zu den… … Universal-Lexikon
ad acta legen — beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich); abhaken (umgangssprachlich); aufhören (mit); besiegeln; … Universal-Lexikon
beiseitelegen — beiseite legen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
beiseitelegen — beiseite legen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
zurücklegen — beiseite legen * * * zu|rück|le|gen [ts̮u rʏkle:gn̩], legte zurück, zurückgelegt <tr.; hat: 1. a) wieder an den früheren Platz legen: den Hammer [in den Kasten] zurücklegen; leg sofort meinen guten Füllfederhalter zurück! b) (für einen… … Universal-Lexikon
Kante — Ecke; Winkel; Zacke; Zinke; Spitze; Nahtstelle * * * Kan|te [ kantə], die; , n: Linie, Stelle, an der zwei Flächen aneinanderstoßen; Rand einer Fläche: eine scharfe Kante; ich habe mich an der Kante gestoßen. Syn.: ↑ Ecke … Universal-Lexikon